über den Ausbruch der Krankheit COVID-19, hervorgerufen durch das Coronavirus (SARS-CoV-2) wird aktuell weltweit berichtet. Das Virus hat inzwischen enorme Ausmaße genommen und gravierende Einschränkungen mit sich gebracht, die jeder im Alltag spürt. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat am 30.01.2020 den Ausbruch des Coronavirus zur internationalen gesundheitlichen Notlage erklärt.
Wer vor Kurzem noch an seinen wohlverdienten und schon gebuchten Sommerurlaub dachte oder sich bereits im Ausland aufhaltend über seine weiteren Reisepläne Gedanken machte, steht jetzt vor anderen Problemen und Entscheidungen, wie abgesagten Reisen, Stornierungen, Umbuchungen, Einschränkungen im Flugverkehr, gecancelten Flügen, Rückholaktionen und möglicherweise nicht unerheblichen monetären Verlusten. Die Corona-Pandemie sorgt für jede Menge Frust, Angst und Verunsicherung, insbesondere im internationalen Reiseverkehr.
WIR SIND FÜR SIE DA!
Gern beantworten wir Ihre Fragen rund um Ihren Versicherungsschutz und helfen wo wir können! Beachten Sie jedoch bitte, dass auch wir der Allgemeinverfügung des Freistaates Sachsen folgend ab dem 14.12.2020 bis voraussichtlich zum 10.01.2021 unseren Dienstbetrieb umstellen müssen und die Anwesenheiten von Mitarbeitern im Büro auf ein Minimum reduzieren. Da die Mitarbeiter im Homeoffice nur bedingt telefonisch erreichbar sind, bitten wir Sie uns primär per E-Mail zu kontaktieren bzw. uns auf dem Anrufbeantworter eine Nachricht sowie Ihre Kontaktdaten zu hinterlassen.Wir danken für Ihnen sehr für das Verständnis!
Trotz der besonderen Umstände, wünschen wir Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit und vor allem gesunden Start ins neue Jahr.
Wir geben Ihnen Antworten auf die wichtigsten Fragen die uns täglich erreichen
Wie wirkt sich die Pandemieeinstufung der WHO auf meinen Versicherungsschutz aus? Bin ich versichert, wenn ich länger als geplant unfreiwillig im Ausland verweilen muss, weil mein Flug gestrichen wurde? Kann ich meinen Versicherungsschutz stornieren, wenn ich die Reise wegen Einreiseverboten oder einer Reisewarnung gar nicht erst antreten kann?Die wichtigsten Fragen rund um das Coronavirus verbunden mit Ihrem Reiseschutz haben wir in unseren FAQs für Sie beantwortet und erweitert. Da sich die Lage jedoch laufend ändern kann, möchten wir darauf hinweisen, dass diese FAQs nicht die Allgemeinen Versicherungsbedingungen ersetzen oder Sie Ansprüche daraus begründen können. Sie sollen Ihnen als Orientierungshilfe und Information zu Ihrer Reiseversicherung dienen.
Unsere FAQs zu Covid-19 und Reiseversicherungen
Wichtige Informationen für unsere Kunden
Für HanseMerkur Kunden aus Deutschland - RatgeberFür HanseMerkur Kunden aus Österreich - Ratgeber
TravelSecure / Würzburger Versicherung - Aktuelle Hinweise [PDF]
BDAE - FAQs zum Coronavirus
ERGO Reiseversicherung - FAQs zum Corona-Virus
AXA - Aktuelle Hinweise
Allianz Travel - Aktuelle Hinweise zum Coronavirus
AKTUELL - Coronavirus / Covid-19: Reisewarnung für nicht notwendige, touristische Reisen
Seit dem 1. Oktober 2020 gelten wieder umfassend differenzierte Reise- und Sicherheitshinweise bzw. Reisewarnungen für einzelne Länder. Sie lösen damit die pauschale Reisewarnung für außereuropäische Länder ab, die bis zum 30. September bestand.Informationen zur Situation in Ihrem Reiseland erhalten Sie beim Auswärtigen Amt unter: Reise- und Sicherheitshinweise
Wo finde ich weitere Informationen?
Auswärtiges Amt Covid-19 bezogene ReisewarnungReise- und Sicherheitshinweise
Merkblatt zum Coronavirus
Antworten auf häufige Fragen auf Bundesregierung.de
Informationen des Bundesgesundheitsministeriums
www.infektionsschutz.de
Robert-Koch-Institut
Weltgesundheitsorganisation
Deutsche Botschaften und Konsulate im Ausland
Für eventuelle Rückfragen zu Reiseversicherungen in Zeiten der Corona-Pandemie oder eine individuelle Beratung stehen wir Ihnen gerne telefonisch unter +49 (0) 351-832 88 30 oder per Email zur Verfügung.
---
Verantwortlich für den Inhalt / Kontakt:
ReisePolice.com | Mathias Jensch Versicherungsmakler GmbH & Co. KG